Wir über uns
SPORTGEMEINSCHAFT MACK 1972 e.V.
Zunächst als reine "Betriebssportgruppe" einer Handvoll fußballbegeisterter Hobbysportler der Firma Heinrich Mack Nachf. ins Leben gerufen, wurde die Sportgemeinschaft MACK am 13. Juli 1972 ins Vereinsregister eingetragen.
Die Chronik des Vereins verweist darauf, daß bei der Gründungsversammlung 20 Personen anwesend waren, von denen heute noch 13 Mitglieder im Mitgliederverzeichnis eingetragen sind. Die Sportgemeinschaft MACK ist ein aufstrebender Verein (derzeitiger Mitgliederstand: 306), in dem sich immer mehr Mitglieder zusammenfinden, um am umfangreichen Sport- und Freizeitangebot teilzuhaben.
Im Laufe der mittlerweile mehr als 35 Jahre haben sich die Aktivitäten unseres Vereins auf mehrere Sparten ausgedehnt, in denen unsere Mitglieder das sportliche und gesellschaftliche Ausgleichspotential finden, das ihren Wünschen entspricht. Neben Fußball bringen sich unsere Mitglieder in den Sparten Gymnastik-Volleyball, Fit for Fun, Nordic Walking, Rad, Ski, Tennis, Tischtennis und Wandern ein. Auch Yoga-Kurse und ein attraktiver Salsa-Tanzkurs bereichern das ganzheitliche Sport- und Fitnessangebot unseres Vereins.
Die Sportgemeinschaft MACK war es, die in der Illertisser Dreifachturnhalle als erster Verein den Hallenfußball hoffähig machte. Wir überzeugten die Stadtväter im Jahre 1986 davon, daß in dieser Halle ohne weiteres auch Fußball gespielt werden kann. Mittlerweile haben schon sehr viele Vereine in dieser Richtung nachgezogen.
In der Öffentlichkeit ist die Sportgemeinschaft MACK den Bürgerinnen und Bürgern Illertissens und weit über die Region hinaus sowie international eher durch den ehemals veranstalteten SENATOR FORSTER-LAUF bekannt.
Vielen dürften sicherlich noch die Anfänge des 100-km-Laufes in Deutschland bekannt sein, an denen wir uns ab 1974 beteiligt haben. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere noch an die kalten Regennächte in Illertissen beim 100-km-Lauf. Zwei Jahre lang beherrschte der "fliegende Koch" van Kasteren aus den Niederlanden eindeutig diese Strecke. Ihm gelang es auch, mit 7:04,41 Stunden den heute noch gültigen Rekord aufzustellen. Bei den Damen hält Elfriede Fendt aus Wien mit der Zeit von 9:41,03 Stunden den Streckenrekord in Illertissen.
Namentlich und stellvertretend für alle, wollen wir uns im besonderen bei der R-Pharm Germany GmbH für die finanzielle Unterstützung und bei der Stadt Illertissen für die Bereitstellung der sportlichen Anlagen und Hallen bedanken.